Frühlingsbrunch mit köstlichen Gemüse-Highlights

Ostern ist die Zeit der süßen Leckereien – von Schokohasen über Osterlämmer bis hin zu Hefezöpfen. Diese traditionellen Naschereien dürfen auch weiterhin ihren Platz auf dem Oster-Buffet behalten, doch wir wollen unseren Frühlingsbrunch mit ein paar vitaminreichen Köstlichkeiten für Klein und Groß aufpeppen. Diese Jahreszeit hält nämlich viele frische Obst- und Gemüsesorten bereit, die sich wunderbar für ein leichtes und farbenfrohes Osterfrühstück eignen. Saisonales Gemüse wie Spinat, Radieschen, Bärlauch, Karotten und Frühlingszwiebeln bringt Frische auf den Tisch. Auch beim Obst gibt es tolle Möglichkeiten: Rhabarber ist jetzt besonders beliebt und lässt sich hervorragend in fruchtige Speisen integrieren. Dazu gesellen sich Äpfel und Birnen, die das ganze Jahr über erhältlich sind und wunderbar mit Frühlingsaromen harmonieren.

Gerade Kinder essen mehr Gemüse, wenn sie eine bunte und vielseitige Auswahl haben und ihnen verschiedene Zubereitungsarten geboten werden. Das Gleiche gilt aber ehrlich gesagt auch für Erwachsene. Deshalb stellen wir Euch heute zwei gesunde Gemüsegerichte vor, die sich perfekt für den Brunch eignen. Beides könnt Ihr supersimpel (sogar gleichzeitig) im Ofen zubereiten und Ihr benötigt nur wenige Zutaten. Außerdem haben wir weitere saisonale Brunch-Ideen für Euch gesammelt.

Rezept: Glasierte Karotten

Welches Kind würde nicht gerne mal das Lieblingsgericht des Osterhasen probieren?! Karotten zählen zu den beliebteres Gemüsesorten bei Kindern, da sie mild und leicht süßlich schmecken. Dieses Rezept ist nicht nur lecker und einfach zuzubereiten, sondern macht sich auch sehr dekorativ auf einem Buffet, Frühstückstisch oder als Beilage für Mittag- und Abendessen. Karotten sind reich an wertvollen Nährstoffen wie Provitamin A, Folsäure, Kalium, Eisen und Magnesium. Sie enthalten besonders viel Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird – wichtig für die Augengesundheit und Sehkraft bei Dunkelheit. Dank sekundärer Pflanzenstoffe fördern Karotten die Verdauung und helfen sowohl bei Durchfall als auch Verstopfung. Studien zeigen zudem, dass sie Anämie und Immunschwäche entgegenwirken können.

Zutaten für 4 Personen:

  • 600 g dünne Karotten mit Grün

Für die Glasur:

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 EL Ingwer fein gehackt

Zubereitung:

  • Ofen auf 200 Gard vorheizen.
  • Karotten schälen und das Grün so abschneiden, dass etwa 3 bis 4 cm zurückbleiben. Das Grün kann für Smoothies, Pesto, Salate oder Kräuterquark verwendet werden. Falls die Karotten relativ dick sind, können sie der Länge nach halbiert werden.
  • Karotten in eine Auflaufform geben und Olivenöl gleichmäßig auf den Karotten verteilen. Dann für 20 min bei 200 Grad backen.
  • In der Zeit Agavendicksaft, Sojasoße und Ingwer zu einer Glasur verrühren.
  • Nach 20 min die Glasur über die Karotten verteilen und mit einem Pfannenwender oder einer Zange die Karotten gleichmäßig damit marinieren.
  • Dann für weitere 10 min bei gleicher Temperatur backen. Die Karotten sind fertig, wenn sie innen weich sind (Gabel- oder Messertest wie bei Kartoffeln).

Rezept: Gebackener Blumenkohl

Blumenkohl kann vielseitig zubereitet werden und steckt voller Antioxidantien, Ballaststoffe, Mikronährstoffe wie Vitamin C, K, Folsäure und Kalium. Besonders gesund sind die enthaltenen Glykoside. Wissenschaftliche Studien zeigten, dass die Abbauprodukte der Glykoside eine hemmende Wirkung auf die Entstehung verschiedener Krebserkrankungen haben. Seine helle Farbe harmoniert mit den frischen Frühlingsfarben perfekt zum Osterbrunch.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 großer Blumenkohl
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 TL Parikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Eine Prise Chili
  • Etwas Salz und Pfeffer

Für das Dressing

  • 6 EL Tahin
  • Saft ½ Zitrone
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 1 TL Sojasoße
  • Etwas Wasser je nach Konsistenz

Toppings

  • 4 EL Mandelblättchen
  • 2 EL Granatapfelkerne oder Cranberrys

Zubereitung

  • Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  • Blumenkohl von den Blättern befreien, waschen, in Röschen schneiden und auf ein Backblech oder in eine Auflaufform geben.
  • Olivenöl, Paprikapulver, Chili, Salz und Pfeffer verrühren und gleichmäßig auf dem Blumenkohl verteilen.
  • Dann für ca. 30 bis 40 min backen. Nach etwa 15 bis 20 min wenden.
  • In der Zwischenzeit die Zutaten für das Dressing verrühren und die Mandelblättchen ohne Öl in einer Pfanne rösten.
  • Wenn der Blumenkohl fertig ist, kann er mit den geröteten Mandelblättchen, den Granatapfelkernen / Cranberrys und dem Tahin-Dressing serviert werden.

 

Weitere Ideen für ein ausgewogenes Frühlingsbuffet

Bei keinem Buffet oder Brunch sollte ein Teller mit frischen Gemüsesticks und frischem Obst fehlen. Noch attraktiver wird das Gemüse, wenn dazu ein leckerer Dip wie Humus oder Kräuterquark serviert wird. Auch verschiedene frische Salate aus saisonalen Zutaten wie Rucola, Kopfsalat, Spargel, Spinat, Radieschen, Bärlauch, Karotten und Frühlingszwiebeln machen es Euch leicht zu gesunden Optionen zu greifen. Zur Osterzeit stehen natürlich auch Eier im Vordergrund. Diese können in Salate integriert, zu Aufstrichen verarbeitet oder dekorativ gefüllt werden. Weitere gesunde und sättigende Proteinquellen sind z.B. Kichererbsen, Linsen, Tofu, Quark, Joghurt, Feta und Mozzarella.

Süßspeisen und Backwaren können in ihrer Nährstoffzusammensetzung aufgewertet werden, indem Ihr Vollkornmehle verwendet und die Menge an Zucker reduziert. Als Alternativen für raffinierten Zucker eigenen sich in vielen Rezepten Apfelmus, Bananen oder Datteln. Zusätzlich können Nüsse oder Nussmehl in Backwaren ergänzt werden. Diese liefern gesunde Fettsäuren, Proteine und Ballaststoffe. Karottenkuchen ist eine tolle Möglichkeit, um Gemüse in einer Nascherei zu integrieren und passt perfekt in die Osterzeit.

Bei einem Oster-Buffet mit kleinen Gästen sorgt eine liebevolle Dekoration für festliche Stimmung und strahlende Gesichter. Um die Menge an Schoko- und Gummihasen, -eiern und -küken zu reduzieren, könnt ihr echte, bunt gefärbte oder bemalte Eier verwenden. Auch selbstgebastelte Deko Eurer Kinder und frische Frühlingsblumen sorgen für farbenfrohe Akzente und machen das Buffet noch einladender und spannender.

Lust auf mehr?

Ihr wollt Eure Ernährung auf ein neues, gesünderes Level heben? Dann schaut mal in unseren krankenkassenbezuschussten Präventionskurs „Mama-isst-vital“ rein. Alle Infos dazu findet Ihr hier. Wir freuen uns auf Euch!